SAVE THE DATE! Sommerliche Wanderung des OV Gleichen

Am 12. Juni ist es wieder soweit: Wir wandern gemeinsam in der Gemeinde Gleichen. Im letzten Jahr ging es auf und rund um die namensgebenden Zwillingsgipfel, das Programm für dieses Jahr wird derzeit noch zusammengestellt. Doch so viel sei schon verraten: Es wird eine Route um das Dorf Rittmarshausen geben. In Kürze mehr dazu - lasst euch überraschen!
Nächste Fraktionssitzung
Datum: am Di, den 10.05.2022
Uhrzeit: um 19 Uhr
Ort: Kl. Lengden
Besucher sind willkommen! Wer teilnehmen möchte, erfragt bitte die genaue Adresse per Mail an fraktion@gruene-gleichen.de.
Alles unter einen Hut? Nachhaltige Entwicklung vor Ort etablieren.
20. Apr. 2022 bis 21. Apr. 2022
Eine Veranstaltung der KPV Niedersachsen (Kommunalpolitische Vereinigung Grüne Niedersachsen)
Im Seminar geht es nicht nur um reine Wissensvermittlung. Sondern es soll sich auf Basis der 17 Nachhaltigkeitsziele, der Ideen und Möglichkeiten niedersächsischer Kommunen ein Diskurs entwickeln, welche praktischen ersten Schritte gegangen werden können. Die Teilnehmer_innen bringen eigene Erfahrungen, Ideen und Fragen ein.
Seminarinhalte zusammengefasst:
- Grundlagen, Agenda 21; Agenda 2030; 17 Nachhaltigkeitsziele, Niedersächsische Nachhaltigkeits-Strategie, Resolution des Städtetages, ...)
- kommunale Handlungsfelder (z.B. Faire Beschaffung, ...)
- Management-Strukturen (z.B. Nachhaltigkeit-Checks, Indikatoren, Strategien, ...)
- Fördermöglichkeiten & Netzwerke
Wann? 20. & 21. April, jeweils 18-20 Uhr
Wo? Online
Anmeldung: Bis zum 13. April per Mail an anmeldung@kpvgruen.de
Teilnahmebeitrag: 30 € (KPV-Mitglieder: 20€)
Kommunaler Klimaschutz
Kleine Online-Seminarreihe des KPV (Teilnahme ist kostenfrei)
Teil I: Warum und woher kommt das Geld? - 28. April, 18-20 Uhr
• Klimapolitik, Klima-Ziele, Klimaschutz-Gesetz Bund und Land
• kommunale Zuständigkeiten, Einflussmöglichkeiten und Handlungsfelder
• Rahmenbedingungen EU, Bund und Land
• Förderkulisse EU, Bund und Land
• Überblick zu aktueller Kommunalrichtlinie
• Klimaschutzkonzepte
• Wichtige Akteure
Anmeldung: Bis zum 24. April per Mail an anmeldung@kpvgruen.de
Teil II: Klimaschutzmaßnahmen in unterschiedlichen Sektoren - 03. Mai, 18-20 Uhr
• Einflussmöglichkeiten und Rollen der Kommune
• Handlungsfelder: Klimaschutz:
• Energieversorgung
• Gebäude
• Grünflächen
• Mobilität
• Konsum
Anmeldung: Bis zum 29. April per Mail an anmeldung@kpvgruen.de
Weitere Informationen
Teil III: Klimafolgenmanagement & Klimakommunikation - 06. Mai, 18-20 Uhr
• Einflussmöglichkeiten und Rollen der Kommune
• Handlungsfelder Klimafolgenmanagement:
• Gebäude,
• Grünflächen
• Wasser-Management
• Klima-Kommunikation
• Zielgruppen, Botschaften und Formate
Anmeldung: Bis zum 03. Mai per Mail an anmeldung@kpvgruen.de
Weitere Informationen