Menü
Termin: Fr, 16.09.2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gemeindehaus Diemarden, Reinhäuser Str. 1A
Input: Vertreter*innen aus Fachfirmen, Verbänden und dem Bereich Energieberatung …. und alle Teilnehmer*innen
Uns steht eine „Wärmewende“ bevor. Reine Heizöl-basierte Wärmequellen dürfen ab 2026 nicht mehr neu gebaut werden, Erdgas-basierte Heizsysteme werden voraussichtlich mittelfristig ebenfalls vom Markt verschwinden. Holzverbrennung wird zukünftig weitere Einschränkungen erfahren. Derzeit explodieren zudem die Preise für alle Energieträger und auch der Heiztechnikmarkt ist von hohen Kosten und einem Mangel an Ausführungskapazitäten geprägt. Was also tun?
Wir laden zu einem Austausch ein, geben Impulse, aber lassen auch viel Raum für eure Ideen.
Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Gleichen
Datum: Di, 31.10.2022
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Rittmarshausen
Besucher sind willkommen! Wer teilnehmen möchte, erfragt bitte die genaue Adresse per Mail an fraktion@gruene-gleichen.de.
20. Apr. 2022 bis 21. Apr. 2022
Eine Veranstaltung der KPV Niedersachsen (Kommunalpolitische Vereinigung Grüne Niedersachsen)
Im Seminar geht es nicht nur um reine Wissensvermittlung. Sondern es soll sich auf Basis der 17 Nachhaltigkeitsziele, der Ideen und Möglichkeiten niedersächsischer Kommunen ein Diskurs entwickeln, welche praktischen ersten Schritte gegangen werden können. Die Teilnehmer_innen bringen eigene Erfahrungen, Ideen und Fragen ein.
Seminarinhalte zusammengefasst:
Wann? 20. & 21. April, jeweils 18-20 Uhr
Wo? Online
Anmeldung: Bis zum 13. April per Mail an anmeldung@kpvgruen.de
Teilnahmebeitrag: 30 € (KPV-Mitglieder: 20€)
Kleine Online-Seminarreihe des KPV (Teilnahme ist kostenfrei)
• Klimapolitik, Klima-Ziele, Klimaschutz-Gesetz Bund und Land
• kommunale Zuständigkeiten, Einflussmöglichkeiten und Handlungsfelder
• Rahmenbedingungen EU, Bund und Land
• Förderkulisse EU, Bund und Land
• Überblick zu aktueller Kommunalrichtlinie
• Klimaschutzkonzepte
• Wichtige Akteure
Anmeldung: Bis zum 24. April per Mail an anmeldung@kpvgruen.de
• Einflussmöglichkeiten und Rollen der Kommune
• Handlungsfelder: Klimaschutz:
• Energieversorgung
• Gebäude
• Grünflächen
• Mobilität
• Konsum
Anmeldung: Bis zum 29. April per Mail an anmeldung@kpvgruen.de
Weitere Informationen
• Einflussmöglichkeiten und Rollen der Kommune
• Handlungsfelder Klimafolgenmanagement:
• Gebäude,
• Grünflächen
• Wasser-Management
• Klima-Kommunikation
• Zielgruppen, Botschaften und Formate
Anmeldung: Bis zum 03. Mai per Mail an anmeldung@kpvgruen.de
Weitere Informationen
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]